Über die Sprachtreffen

Geschichte der Sprachtreffen in Heidelberg

Das internationale Sprachcafé gibt es seit November 2008. Ich habe mir damals als Couchsurfing-Ambassador überlegt, was ich als regelmäßiges Treffen für Couchsurfer hier in Heidelberg anbieten kann.

In den ersten beiden Jahren bot ich es wöchentlich an. Jeden Freitag wartete ich auf Menschen aus aller Welt zum netten Plausch und Kennenlernen in der Chocolaterie yilliy in der Haspelgasse 7 der Heidelberger Altstadt.

Anfangs kamen zwischen 0 und 10 Personen zu den Treffen. Mitte 2010 wurden es regelmäßig mehr Teilnehmer. Im Jahr 2011 stellte ich das Treffen von wöchentlich auf zweiwöchentlich um, da es mir zu viel wurde jeden Freitag in der Chocolaterie zu verbringen. Die Zahl der Teilnehmer erhöhte sich auf 15–40 regelmäßige Teilnehmer.

Etwa in dieser Zeit um das Jahr 2010/2011 konnte ich Teilnehmer dazu ermutigen, eigene Sprachtreffen anzubieten. Seitdem gibt es Treffen mit spanischem, italienischem, französischem und englischem Fokus.

Die Treffen sind kostenlos und ohne eine Gewinnerzielungsabsicht. Ich, genauer gesagt wir machen dies, um Menschen aus aller Welt in unserer Stadt zusammenzubringen. So lernen wir viele neue Menschen, die Kultur, die Sprache und vor allem Freunde kennen. Denn: wo lernt man den heutzutage außerhalb des Internets noch Menschen einfach und persönlich kennen?

Wer darf darf zu den Treffen kommen? Alle sind herzlich willkommen! Egal wie gut dein Sprachstand, wie jung, oder wie alt du bist. Komme vorbei, sei du selbst und schaue dir an, ob dir die Treffen zusagen, oder auch nicht. Ich denke jeder hat eine Geschichte, die es sich lohnt zu erzählen.

Solltest du Interesse an einer Gruppe für eine weitere Sprache haben, melde dich bei mir über das Kontaktformular, oder sprich mich beim internationalen Sprachcafé an. Ich bin dir gerne behilflich bei der Einrichtung eines regelmäßigen Sprachstammtisches.

Solltest du einen weiteren Stammtisch kennen, der hier nicht aufgelistet ist, freue ich mich über diesen Tipp.

Viele Grüße

Valentin Bachem

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert