Du hast Lust auf kulturellen Austausch und möchtest aktiv Migrant:innen beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützen? Im Sprachcafé wollen wir gemeinsam über verschiedene Themen ins Gespräch kommen und so das alltägliche Reden in der neuen Sprache erleichtern. Nebenbei fördern wir dabei das Verständnis füreinander. Kultureller Austausch, gelebte Solidarität und ein wertschätzendes Miteinander sind uns dabei besonders wichtig.
Das Erlernen einer neuen Sprache ist immer mit einigen Schwierigkeiten verbunden. Besonders, wenn jemand aus verschiedensten Gründen aus seinem Herkunftsland fliehen musste. In unserem Projekt „Sprache verbindet“ wollen wir, dass es Migrant:innen daher in einer kombinierten Variante aus einem Sprachkurs und einem Sprachcafé ermöglichen, die deutsche Sprache zu erlernen. Der Sprachkurs bildet dabei die Basis, da hier zum Teil erstmalig die neue Sprache gelernt wird.
Im Sprachcafé wollen wir dann gemeinsam über verschiedene Themen ins Gespräch kommen und so das alltägliche Reden in der neuen Sprache erleichtern. Nebenbei fördern wird dabei das Verständnis füreinander. Kultureller Austausch, gelebte Solidarität und ein wertschätzendes Miteinander sind uns dabei besonders wichtig.
Das Sprachcafé ist ein offenes Angebot an alle, die gerade Deutsch lernen, ihr Alltagsdeutsch verbessern oder in den Austausch mit verschiedenen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen kommen wollen.
Wir möchten das Sprachcafé gemeinsam mit dir entwickeln und dir ermöglichen, deine Ideen einzubringen und dich in Bezug auf die Organisation sowie Umsetzung von einzelnen Veranstaltungen auszuprobieren. Je nachdem, wie viel Zeit du mitbringst, kannst du kleinere oder größere Aufgaben übernehmen.
Während des Sprachcafés ermöglichen wir unter anderem, sich über alltägliches zu unterhalten, die Unterlagen aus dem letzten Deutschkurs noch einmal durchzugehen oder bei der Vorbereitung auf eine Sprachprüfung zu unterstützen.
Das Sprachcafé findet Mittwochs von 18 Uhr bis etwa 19:30 Uhr statt.
Sprachcafé im Café Noi in C2, 16 – 18.
Du möchtest dabei sein? Dann schreibe uns eine Mail oder ruf direkt bei uns an.
Weitere Informationen dazu erhältst du dann direkt vor Ort.
Wir freuen uns auf dich!
Kontakt
Frau Eva Boekholt, Mona Keitel & Max Bimmler
E-Mail senden
01737250784 (Eva) 01637592795 (Max) 01724479613 (Mona)
Quelle: https://www.caritas-mannheim.de und https://www.mannheim.de